Posts mit dem Label Urlaub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Urlaub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 24. März 2014

Windy City! Sin City! The City!

Eine Woche Funkstille. Eine Woche Urlaub.

Vergangenen Sonntag ging es um 7 Uhr los Richtung Chicago, einer Stadt, in der ich in meinen mehr als 10 Jahren USA-Urlaub tatsächlich nie war. 

Chicago war bezaubernd, windig, verdammt kalt und dennoch sonnig.
Es war schön und auch irgendwie anstrengend, schließlich hatten wir nur zwei Tage Zeit alles abzuklappern.



Mittwoch, 12. März 2014

Ein Hauch von Carrie...

Vergangene Woche habe ich mir nicht nur aus besuchtstechnischen Gründen ein paar Tage frei gegönnt (ich hatte auch noch so viel Resturlaub), sondern auch, um noch einige Sachen von meiner Checkliste abzuarbeiten.

Einer der Punkte war der Besuch der Public Library, an der ich zwar seit über 5 Monaten täglich vorbeilaufe, in die ich allerdings noch nie einen Fuß gesetzt habe. Nun war es endlich so weit. 
Täglich werden in der Library Führungen angeboten - vollkommen gratis. Die einstündigen Führungen beginnen jeweils um 11 und 14 Uhr montags bis samstags, sowie um 14 Uhr sonntags. (Schlauerweise haben wir die Tour verpasst, da wir das Schild nicht gesehen hatte.) Einen Blick in die Bücherei kann man dennoch gewinnen, wenn man einfach mal die Treppen hoch läuft...







Und wieso Carrie? Weil Sex and the City-Guckern die Bücherei aus dem ersten Film bekannt vorkommen sollte. Carrie Bradshaw wurde hier "vor dem Altar" stehengelassen...


Und da ein Besuch in der Bücherei für uns Serienjunkies nicht ausreicht, haben wir uns einen Tag zuvor sogar noch zur 'Außenkulisse' von Carries Haus bewegt...dieses befindet sich in der 64 Perry Street im West Village.

Dienstag, 6. August 2013

Random: The City and me

New York. Ich glaube, die Stadt stellt für viele Menschen das Non-Plus-Ultra dar. 
DIE amerikanische Großstadt, die sie unbedingt mal besuchen wollen. 
Für mich ist New York (bisher) einfach nur eine von vielen. 
Und dennoch war ich in keiner Stadt so häufig wie eben dort. 

Zum Vergleich: in meiner eigenen Hauptstadt Berlin war ich zwei Mal - in New York insgesamt sechs Mal. 




2003

Angefangen hat alles im Dezember 2003. Während eines Besuchs bei meiner Freundin J. in Ohio, beschlossen wir Silvester in NYC zu feiern. Es war bitterkalt, komplett überfüllt und ich noch keine 21. Wir haben die Nacht im Hotel verbracht. 

2006

Danach war ich im Frühjahr, etwas mehr als zwei Jahre später, bei A. in Boston. Mit dem Chinatown-Bus sind wir zu einem Tagesausflug nach New York aufgebrochen. Und schwups war ich das zweite Mal mitten drin im Gewusel. War das erste Mal in meinem Leben bei Madam Tussauds und habe mich schon fast ein bisschen wohl gefühlt in der Großstadt. 

2009

Mit meiner Freundin S. habe ich dann im Januar 2009 eine große Rundreise gemacht - in 14 Tagen sind wir von New York nach Boston, rüber an die Westküste nach San Francisco und Los Angeles. Diesmal war ich dann zum ersten Mal an der Freiheitsstatue und auf dem Empire State Building. Am 20. Januar konnten wir dann ein ganz besonderes Spektakel beobachten - die "Inauguration" von Präsident Obama. 


      


Acht Monate später, im August 2009 startete mein Leben als Au Pair in den USA - und wieder war meine erste Station New York. Mit dem Zug bin ich von Secaucus, NJ zur Penn Station gefahren - und habe mich unglaublich selbstständig gefühlt. Während die anderen einen Ausflug mit der Gruppe machten, kannte ich mich ja bereits aus in New York. 

Mein nächster Besuch folgte dann Silvester 2009/2010. Eine Freundin kam extra aus Deutschland angereist - und es ging alles schief, was schiefgehen konnte. Die Webseite, über die ich unser Hotel gebucht hatte, war Fake und somit standen wir ohne Hotel da. Abgesehen davon, dass mein Flieger aus North Carolina auch noch sechs Stunden Verspätung hatte und meine Freundin die Wartezeit an der Flughafenbar verbringen musste, bis ich denn endlich eintrudelte. 
Wir konnten erfolgreich noch drei Hotels für die insgesamt 7 Tage ergattern, die allesamt überteuert waren - Silvester eben. Dennoch waren es wunderbare Tage in der Nach-Weihnachtszeit in New York - wenn auch bei ungefähr -20 Grad! 



2012

Und das komplette Kontrastprogramm gab es dann vergangenen August - bei 40 Grad zwischen den Hochhäusern trieben wir uns bevorzugt in der klimatisierten Subway rum. Und wieder ging es ab aufs Empire State Building, zum Spaziergang durch den Central Park und auf einen Abstecher vorbei bei der Magnolia Bakery. 



Mal sehen, was ich nun im März 2014 von mir gebe, wenn mein Flieger wieder zurück nach Deutschland geht....