Posts mit dem Label DS2019 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DS2019 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 8. August 2013

You've got mail. Let's get ready for the appointment.


Der heißersehnte Umschlag - nach acht Wochen des Wartens war er vergangene Woche im Briefkasten. Die GAACNY hatte endlich meine Unterlagen fertig (und wie ich sie zwischenzeitig verflucht hatte - aber Bürokratie ist nun mal so).
Im Brief war endlich 
Beides Unterlagen, die ich für den Termin in Frankfurt gebraucht habe. 



Was wird sonst benötigt? 



Für J1-Bewerber/Studenten wird außerdem empfohlen:


  • ein Nachweis der Bildungseinrichtung, dass man das Land wieder verlässt bzw. noch weiterstudieren wird
  • eventuell ein aktuelles Notenblatt

Der Besuch.


Wir waren um 9.20 Uhr in Frankfurt, um 10.15 Uhr war "mein Termin". 
Die Botschaft in Frankfurt ist definitiv anders, als die in München. Ich war komplett überfordert - wo muss ich mich anstellen? 
Schritt 1: Erstmal eine "Nummer" ziehen bzw. in die längste Schlange stellen und eine Nummer zugewiesen bekommen. 
Schritt 2: Mit der Nummer zu dem Zuständigen Nummer 2, der Gürtel und Co. eintütet und rein zum Security Check. 
Schritt 3: Weiter geht's ins Hauptgebäude, in dem der "Greeter" einem erklärt, in welcher Reihenfolge die Unterlagen zu sortieren sind. 
Schritt 4: In die nächste Schlange stellen zum nochmaligen Checken der Unterlagen und dem Abgeben der Fingerabdrücke. 
Schritt 5: Und dann ab zum letzten Schritt, dem verifizieren der Fingerabdrücke und das Interview. 

"What are you doing in the States?"
"How long are you gonna stay there?"
"What do you study?" 
Dann linke Hand aufgelegt. Und gewartet.

"Your visa has been approved. It will be shipped within the next week."

Blick auf die Uhr: 30 Minuten später war ich durch, happy und auf dem Weg in die Innenstadt.

Fazit.


  • Die Menschen im Konsulat sind allesamt erstaunlich nett. 
  • Ich hatte Teppichboden a la München erwartet und war völlig von dem Raum überrascht, der an einen Flughafen Check-In erinnert.
  • Die Unterlagen der Uni sowie das Foto hätte ich gar nicht benötigt.

Freitag, 26. Juli 2013

Here we go again...

Soeben kam die Mail aus dem International Office:

"... erschrecken Sie bitte nicht, wenn Sie anbei eine Absage zu Ihrem Antrag auf Fördermittel aus dem PROMOS-Programm finden. Wir möchten Sie gerne aus einem anderen Topf fördern."

Erster Gedanke: F*** you! 
Geht der ganze Mist schon wieder los. Für mein PROMOS-Stipendium waren also nicht ausreichend Mittel zur Verfügung. Gut. Dann eben über die StMWFK noch mal bewerben. Der ganze Schmarrn von vorne. Und dann sieht das so aus: Reisekosten können bis 1.000 Euro erstattet werden - in den Rahmen würde ich fallen. Monatliche Kosten allerdings maximal 150 Euro - und da blinken bei mir die Warnsignale. Mit meinen 380 Euro die ich verdiene bedeutet das, dass nicht mal die Miete gedeckt ist. Ergo: Mehr Ausgaben aus Ersparnissen, die tagtäglich schrumpfen...

Gestern 800 Euro Kaution.
Heute 128 Euro für einen Teil des Visums. 


Ich wusste ja, dass es nicht billig wird, der Spaß "da drüben" - aber langsam zehrt es nicht nur an meinen Nerven, sondern auch an meinem Geldbeutel.



Erfreulich jedoch: Das DS-2019 kam gestern an und somit konnte ich sämtliche Gebühren für das Visum bezahlen und hoffe schon kommende Woche einen Termin im Konsulat ausmachen zu können - und ganz bald vielleicht sogar das Visum in den Händen halten zu können. 

We'll see.

Mittwoch, 24. Juli 2013

Die Sache mit der Wohnung, der Miete, der Kaution...

Eigentlich sagt der Titel ja schon alles. 
Ich kämpfe! 


Mein zukünftiger Vermieter hat sich gemeldet.

Er möchte nun also bis Ende der Woche die Kaution haben - öh, es ist - kurzer Blick auf die Uhr - Mittwoch Abend. Und: Ich habe leider gerade (ganz knapp) keine 800€ auf meinem Konto. Gleich mal Mail an die Bank geschrieben, ob ich mein Sparbuch plündern kann...

Nun steht also dennoch im Raum:


  • Mietvertrag muss unterschrieben werden
  • Überweisung getätigt
  • Hausratsversicherung abschließend - eine amerikanische (!!), keine deutsche
  • Bescheinigung meines Einkommens und Bestätigung der Praktikumsstelle


Im Grunde ist das alles logisch und gerecht, klar, will er sich auch absichern. Aber dennoch bedeutet das jetzt auch wieder Verwirrung und Rennerei meinerseits. Und noch dazu geht's morgen erst mal wieder zurück in die Provinz, wo es die nächsten Wochen dann Vollzeitarbeit und Umzug bedeutet.


Ach und ja, äh besser: nein, von dem Visum bzw. DS2019 gibt's noch keine Neuigkeiten. Morgen sind dann acht Wochen rum und mal wieder Zeit für eine E-Mail meinerseits. Die Zeit rennt - und ich bin bekanntermaßen nicht die Schnellste.